IVD-Merkblatt 31
Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau

- Vorgehensweise bei eingegangener Reklamation
- Beurteilung der Rahmenbedingungen (z. B. Gewährleistungsfristen)
- Beurteilung der Fugenabdichtung
- Die W-Fragen – Abstimmung der Vertragspartner
- Fugensanierung – Arbeitsschritte
- Dokumentation der Sanierungsarbeiten
2 Typische Schadensbilder mit Kurzbeschreibung
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen typische Schadensfälle aus verschiedenen ...

4 Vorgehensweise bei Renovierung/Sanierung
Die Qualität und dauerhafte Funktionstüchtigkeit einer Bauteil- oder Anschlussfuge im ...
Die Qualität und dauerhafte Funktionstüchtigkeit einer Bauteil- oder Anschlussfuge im ...
7 Arbeitsfelder – Hinweise zur Sanierung
Für die Sanierung von elastischen Anschluss- und Bewegungsfugen im sanitären Bereich sind ...

8 Systemkomponenten und Hilfsmittel
Ein Hinterfüllmaterial dient zur Begrenzung der Fugentiefe bzw. zur Einstellung der ...
Ein Hinterfüllmaterial dient zur Begrenzung der Fugentiefe bzw. zur Einstellung der ...
9 Dokumentation mit Baustellenprotokoll
Es ist empfehlenswert, insbesondere bei großen Bauvorhaben, folgende Aufzeichnungen über ...
Es ist empfehlenswert, insbesondere bei großen Bauvorhaben, folgende Aufzeichnungen über ...
10 Literaturverzeichnis
DIN 4102-1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Teil 1 Begriffe, Anforderungen und ...
DIN 4102-1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Teil 1 Begriffe, Anforderungen und ...