3 Normen, Merkblätter, Vorschriften
Normative Verweise
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
Eine Einstufung von Butyldichtstoffen nach einer Anforderungs- oder Prüfnorm existiert in Deutschland derzeit nicht.
Zur qualitativen Beurteilung der Butyldichtstoffe sind generell die Herstellerangaben zu beachten. Die Hersteller garantieren die in ihren Merkblättern ausgelobten Eigenschaften, Aussagen und Werte zu ihren Butyl-Produkten. Der Anwender kann also vergleichen und das für den entsprechenden Anwendungsfall geeignete Material auswählen. Dabei sind alle Vorgaben und Empfehlungen, besonders zur Verarbeitung der Butylbänder/-profile/-abschnitte und -stanzteile und die Beachtung von Anwendungsgrenzen, sorgfältig einzuhalten.
Die zugesicherten Eigenschaften lassen sich in Anlehnung an die nachfolgend genannten Prüfnormen vergleichen und ggf. nachprüfen.
Prüfungen
|
Bevorzugte Prüfmethode
|
Konuspenetration
|
DIN 51580
|
Shore 00 Härte
|
DIN ISO 7619; DIN EN ISO 868
|
Druckfestigkeit
|
DTU 39.4
|
Verträglichkeit
|
DIN 52452
|
Bindemittelabwanderung
|
DIN 52453
|
Masse- und Volumenänderung
|
DIN EN ISO 10563
|
Zündtemperatur
|
DIN 51794
|
Wasserdampfdurchlässigkeit
|
DIN 53122 Teil 1; DIN EN ISO 12572 bzw. DIN EN 1931
|
Wärmeleitfähigkeit
|
DIN EN 12667; Hot disk/ Heat wire method
|
Brandverhalten
|
DIN 4102 bzw. DIN EN 13501-1
|
Prüfung Klebeverbindung
|
DIN 54457
|
Bestimmung der Klebkraft
|
DIN EN 1939
|
Emissionsprüfung
|
EN 16516/ISO 16000
|
Mikrobiologische Beständigkeit
|
ISO 846
|
Tabelle 1.1: Prüfnormen für ausgewählte Eigenschaften
Weitere spezifische Produkt- bzw. Anwendungsdetails sind auch im IVD-Merkblatt
Nr. 19-1 „Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich“ nachzulesen.
Die EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) empfiehlt Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zur Bewertung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und zur Beurteilung der Auswirkungen von Bauwerken auf die Umwelt. Aus diesem Grund werden Bauprodukte wie Butyldichtstoffe mit EPDs und Nachhaltigkeitsdatenblätter verstärkt nachgefragt.
Die EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) empfiehlt Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zur Bewertung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und zur Beurteilung der Auswirkungen von Bauwerken auf die Umwelt. Aus diesem Grund werden Bauprodukte wie Butyldichtstoffe mit EPDs und Nachhaltigkeitsdatenblätter verstärkt nachgefragt.
Empfohlene Datenblätter | Nach Vorgaben von |
Sicherheitsdatenblätter | Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 |
Technische Datenblätter | Herstellern |
Nachhaltigkeitsdatenblätter | Herstellern |
Umweltproduktdeklarationen | ISO 14025 and EN 15804+A2 |
Produktverifizierung für nachhaltiges Bauen | z.B. DGNB, LEED, BREEAM, BNB, QNG etc. |
Tabelle 1.2: Empfohlene Datenblätter für Butydichtstoffe
.
.